66. Zentralschweizerisches Jodlerfest Menznau
Das Herz des 66. Zentralschweizerischen Jodlerfestes in Menznau bilden die Wettvorträge. 440 Vorträge finden am Freitagabend, 27. und Samstag, 28. Juni 2025 in den Sparten Jodeln, Alphorn- und Büchelblasen sowie Fahnenschwingen statt.
Insgesamt 2100 Aktive präsentieren ihr Können in 180 Jodel-Vorträgen, 160 Alphorn- und Büchelvorträgen sowie 100 Darbietungen im Fahnenschwingen. Tickets können ab dem 1. Mai 2025 im RailAway-Kombi-Angebot unter sbb.ch, an allen bedienten ÖV-Schaltern oder schliesslich direkt vor Ort am Fest gelöst werden.
Menznau wird zum Jodlerdorf
Für drei Tage wird das Menznauer Zentrum zur autofreien Flaniermeile. Das OK erwartet rund 60'000 Besuchende in der 3000-Einwohnenden-Gemeinde.
Das Jodlerdorf erstreckt sich vom Kreisel bis zur Bächtold Landtechnik AG sowie vom Bahnhof bis zur Rickenhalle. 30 Festbeizli bieten ein vielfältiges kulinarisches Angebot. Bei der Kreiselbar sowie in weiteren Lokalitäten kann rund um die Uhr gefeiert werden. «Geplante und spontane Stobete sowie viele Gesangseinlagen in gemütlicher Atmosphäre dürfen im Jodlerdorf erwartet werden», freut sich der OK-Präsident Adrian J. Duss. Ausserdem laden Markt- und Sponsorenstände im ganzen Jodlerdorf zum Stöbern und Schlemmen ein.
Traditionelle Festanlässe
An der Festeröffnung am Freitag, 27. Juni 2025 mit der Fahnenübergabe vom Zentralschweizerischen Jodlerfest Sempach 2024 nehmen der Luzerner Regierungsrat Armin Hartmann und die Luzerner Regierungsrätin Michaela Tschuor teil.
Am Sonntag, 29. Juni 2025 findet der Festakt mit Festredner Nationalrat Pius Kaufmann statt. Den Abschluss bildet der grosse Festumzug mit 46 Nummern. Jodlerklubs, Trachtengruppen, Musik- oder Kulturgruppen bieten einen Einblick in die kulturelle Vielfalt und das Brauchtum.
Weitere Infos: jodlerfest-menznau.ch